
Ich bin Petra Singerhoff-Mohr.
Ich bin eine Naturliebhaberin und es begeistert mich stets, neue Wege zu gehen, um in der Natur zu sein, um sich mit der Natur zu verbinden und dabei zu erleben, dass wir Alle Teil der Natur sind.
Mit allen Sinnen bewege ich mich durch die Natur, durch diese kleinen und großen, stillen und lauten Wunder und entdecke dabei Orte der Ruhe, einzigartiger Schönheit und ungeahnten Gefühlswelten, die zum Eintauchen einladen.
Dabei bin ich oft barfuß unterwegs, laufe über Moos, durch Laub, durch Bäche und auch durch den Schnee. Für mich sind es diese Momente, in denen ich die tiefe Verbundenheit mit der Natur und mit mir selbst spüre.
Ich bin ein Mensch der Ruhe und kann in den Anblick des Morgentaus auf den Grashalmen versinken. Mit den Zeiten der Natur zu leben schenken mir Halt und Vertrauen in das Leben.
Mehrfach durfte ich erfahren, was es heißt, die eigene Komfortzone zu verlassen,
auch ungewollt … und wenn ich zurückblicke, stelle ich fest, dass diese Zeiten in meinem Leben die am schmerzhaftesten waren, mich auf den Boden zurückgeworfen haben und mich haben zweifeln lassen, wie es weitergeht.
Oft habe ich dann an Pippi Langstrumpf gedacht:
„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
Und so blicke ich nun mit großer Zufriedenheit und Dankbarkeit auf diese Erfahrungen zurück und stelle fest, dass die Natur mit ihrer Offenheit stets meine große Stütze war. Meine Komfortzone hat sich dadurch jedes mal erweitert und mir ermöglicht wieder zu fliegen, zu lachen und mich wieder mit mir selbst zu verbinden.


Schlüsselmomente in meinen Leben:
Die Einladung einer schlafenden Löwin zu meinem Naturplatz. Die Geburt meines ersten Feuers in meinen Händen, belebt durch meinen Atem. Mein Urschrei im Wald und die Freude über einen schmerzhaften Fuß. Ein angstvoller Umgang mit Stöcken
ermöglicht mein kreatives Tun in der Natur.
Meine Werte:
Kreativität mit allen Sinnen leben. Spaß und Freude am Tun und auch am Nichts-Tun. Das Vertrauen und der Halt meiner Familie. Die Freiheit mein Leben in Wertschätzung und Achtsamkeit zu meiner Umwelt mit Spontanität, Träumen und Optimismus
zu leben. Dankbarkeit über die Verbundenheit mit der Natur.
Das ist mir wichtig:
Durch meine persönlichen Erfahrungen und die Herausforderungen, die ich im Leben gemeistert habe, habe ich mich entschlossen, Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen zu unterstützen. Besonders in Zeiten, in denen das Leben uns stark fordert.
Mir liegt am Herzen, durch mein Tun Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre innere Wahrheit teilen können und das Gefühl haben, gesehen und gehört zu werden. Auch ist es mir wichtig die Schönheit, Einfachheit und die Heilkraft der Natur wieder sichtbar und erfahrbar zu machen.


Mein Erfahrungsraum:
Ich bin Jahrgang 1968 und blicke auf einen umfangreichen Schatz an beruflichen und persönlichen Erfahrungen zurück. Dabei habe ich Begegnungen mit Menschen auf ganz unterschiedlicher Weise erlebt.
Mit meiner Familie habe ich mehrere Jahre in den USA gelebt. Während dieser Zeit habe ich mein Montessori-Diplom bei der AMS (American Montessori Society) erworben. Nach unserer Rückkehr habe ich mehrere Montessori-Kindergärten
geleitet, ebenso einen Montessori Naturkindergarten aufgebaut sowie geleitet.
Gleichzeitig habe ich mich als Dozentin weitergebildet und bin mittlerweile für die Akademie Biberkor in Ausbildungskursen tätig sowie international auf Montessori Kongressen gebe ich Workshops.
Auf meinen kreativen Wegen durch die Natur hat mich die Arbeit des LandArt Künstlers Andy Goldsworthy beeindruckt und von seiner Arbeit habe ich mich inspirieren lassen.
Durch eine weitere Zusatzqualifikation als Naturcoach (Ausbildung bei André Lorino, Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit) habe ich ein wunderbares Tool kennengelernt, welches mich mit großer Dankbarkeit und Demut erfüllt, dadurch Menschen zu begleiten, sich auf ihrem persönlichen Weg mit der Natur zu verbinden.
Jede:r von uns hat andere Wünsche und Bedürfnisse und so ist es mir ein Anliegen diesen gerecht zu werden. Dabei bilden für mich Wertschätzung und Respekt stets die Basis für eine Begegnung auf Augenhöhe, um eine individuelle Verbindung zur Natur zu ermöglichen.
Auf die Begegnung mit Dir freue ich mich sehr,
ob durch das natürliche Gestalten, das natürliche Fühlen oder
eventuell natürliche Montessori-Momente,
um Dir Deine persönliche Verbindung mit der Natur zu ermöglichen.
